Unser Engagement für Nachhaltigkeit
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, langfristiges Bestehen und Rentabilität zu sichern. Das gilt sowohl für unsere Investitionen als auch unser Unternehmen als Ganzes. So wollen wir zu einer dauerhaft prosperierenden Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft beitragen.
Um die langfristigen Interessen unserer Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und der Gesellschaft zu wahren, setzen wir auf die Verankerung von ESG-Kriterien in unseren geschäftlichen Abläufen und Investitionsaktivitäten. Neben unserem Investitionsfokus auf CO2-Einsparungen, arbeiten wir auch auf Unternehmensebene so klimaschonend wie möglich.
Nachhaltiges investieren
Wir sind überzeugt, dass die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in unsere Investitionsaktivitäten zu einem ausgeglicheneren Risiko-Rendite-Profil für unsere Investoren und deren Begünstigte führt. Unsere Investitionsstrategien und Mandate garantieren, dass CO2-Emissionen verhindert werden, dass dabei Gesellschaft und Umwelt nicht anderweitig beeinträchtigt werden, und dass alle Unternehmen, in welche wir investieren, im Einklang mit Nachhaltigkeitsprinzipien geführt werden.
Unsere Investitionsleitlinien geben streng einzuhaltende Screening- und Due Diligence-Prozesse vor, welche über alle unsere Fonds hinweg einen einheitlichen und transparenten Ansatz für die Integration von ESG-Kriterien ermöglichen. Des Weiteren dienen die aktive Betreuung von Anlagen und die regelmässige Berichterstattung der kontinuierlichen Optimierung von getätigten Investitionen sowohl auf ökologischer und sozialer aber auch auf finanzieller Ebene.
Wir erachten ESG-Analyse als unerlässlich, um Risiken zu kontrollieren und Wertschöpfung zu generieren. Dementsprechend sind unsere Nachhaltigkeitseinschätzungen systematisch in unsere Investitions- und Asset Management-Prozesse integriert.
Unser Ansatz fokussiert sich auf folgende Elemente:

CO2-Emissionen reduzieren
Unser Unternehmen wurde 2009 mit der Mission gegründet, die Energiewende voranzutreiben und so einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Der Energiesektor ist der Hauptverursacher von CO2-Emissionen und der dadurch ausgelösten Erderwärmung. Um den weltweiten Temperaturanstieg in den nächsten Jahren auf ein Minimum zu reduzieren, ist daher eine deutliche Verringerung der Emissionen in Richtung Netto-Null erforderlich.
Wir sind auf Investitionen in nachhaltige Energieinfrastruktur spezialisiert. Das heisst, wir lenken institutionelles Kapital in Projekte, die erneuerbare Energie produzieren, Energieeffizienz steigern und es ermöglichen, nachhaltige Energie zu nutzen. Die Emissionen, die so verhindert werden, errechnen wir sowohl auf Anlage- als auch auf Fondsebene. Die Quantifizierung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten externen Dienstleister und in Übereinstimmung mit dem Treibhausgasprotokoll des World Resources Institute sowie den Empfehlungen der Partnership for Carbon Accounting Financials.
Darüber hinaus arbeiten wir kontinuerlich daran, auf operativer Ebene klimaneutral zu sein, d.h. wir suchen kontinuierlich nach Wegen, durch unsere Tätigkeiten verursachte Emissionen zu reduzieren. Emissionen, die wir nicht verhindern können, kompensieren wir mittels Beiträge an externe Projekte, welche zu messbaren Emissionseinsparungen führen.
(per Jahresende 2022)
über Technologie-Laufzeit
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Entsprechend unserer Mission und unseres Investitionsschwerpunktes unterstützen wir vor allem die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) für bezahlbare und saubere Energie; Industrie, Innovation und Infrastruktur; sowie Klimaschutz-Massnahmen.
Gleichzeitig wollen wir durch unsere Geschäfts- und Investmentaktivitäten auf weitere SDGs hinarbeiten. Basierend auf einer Analyse der 169 individuellen Zielsetzungen identifizieren wir die Gebiete, in denen wir bis 2030 einen positiven Beitrag leisten können. Daran werden wir Initiativen ausrichten und unsere Fortschritte messen.
