

SUSI Partners hat den 95-MW-Windpark Lyngsåsa in Südschweden an das norwegische Energieunternehmen Equinor verkauft. Mit dieser Transaktion hat SUSI nun erfolgreich drei Viertel der Anlagen vom SUSI Renewable Energy Fund («SREF II») veräussert.
Der 95-MW-Windpark Lyngsåsa besteht aus 22 Turbinen mit einer durchschnittlichen jährlichen Stromproduktion von 311 GWh. Dies ist genug, um den Strombedarf von mehr als 60.000 schwedischen Haushalten (ohne Heizung) zu decken und hat bis dato mehr als 320.000 Tonnen CO₂e-Emissionen vermieden. SUSI hatte das Projekt 2019 in baureifem Zustand erworben und veräussert es nun nach mehr als fünf Jahren engagierter Asset-Management-Tätigkeit an das norwegische Energieunternehmen Equinor.
Im Rahmen seines aktiven Asset-Management-Ansatzes und seines Engagements für Wertschaffung hat SUSI zudem mit der Entwicklung eines 95-MW-Photovoltaik-Kraftwerks in Lyngsåsa begonnen und damit das Potenzial des Standorts für erneuerbare Energien weiter ausgebaut.
SUSI legte SREF II im Jahr 2014 auf und baute ein gut diversifiziertes Portfolio aus betriebsfähigen Onshore-Wind- und Photovoltaikanlagen in ganz Europa auf. Die Projekte wurden in baureifen und betriebsfähigen Stadien erworben und haben seit Beginn ihres kommerziellen Betriebs eine solide Produktionsbilanz aufgebaut.
SUSI stellte durch langfristige Stromabnahmeverträge und den Zugang zu Einspeisevergütungsmodellen, die einen Mindestabnahmepreis garantieren, eine starke Absicherung gegen tiefe Strompreise und eine hohe Cashflow-Sichtbarkeit im gesamten SREF II-Portfolio sicher. Gleichzeitig konnte in angemessenem Mass Strom über den Markt abgesetzt werden, um in Zeiten hoher Strompreise erhebliches Potenzial für Mehreinnahmen und Inflationsschutz sicherzustellen.
SUSI beaufsichtigte proaktiv die Bauprozesse von SREF II und kümmerte sich um aufkommende kommerzielle und technische Fragen in enger Zusammenarbeit mit technischen und kommerziellen Managementpartnern („TCM“) sowie Betriebs- und Wartungsanbietern („O&M“). Darüber hinaus verfolgte SUSI verschiedene wertsteigernde Initiativen im gesamten Portfolio, darunter die Verlängerung der Nutzungsdauer der Anlagen sowie die Prüfung von Repowering-Möglichkeiten und der Ko-Lokalisierung mit Batteriespeicherkapazitäten und komplementären erneuerbaren Energiequellen.
Mit dem erfolgreichen Verkauf des Windparks Lyngsåsa hat SUSI nun drei Viertel der Vermögenswerte von SREF II auf Basis des investierten Kapitals veräussert. Dadurch konnten leistungsstarke, widerstandsfähige und SFDR-9-konforme Anlagen an die neuen Eigentümer übergeben werden und ein attraktiver Mehrwert für SUSIs Kunden und deren Begünstigte gesichert werden.