SUSI Partners erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem deutschen Energiedienstleistungsunternehmen Open House of Energy («OHOE»), um eine weitere Runde an «Lighting-as-a-Service»-Projekten für einen namhaften Automobilhersteller und ein Metallverarbeitungsunternehmen zu finanzieren.

Als Teil der neuesten Transaktion zwischen SUSI und OHOE haben beide Parteien ihre Rahmenvereinbarung erneuert, um Projekte effizient über das dritte Kreditvehikel von SUSI, den SUSI Energy Efficiency and Transition Credit Fund («SEETCF»), zu finanzieren. Die Partnerschaft mit OHOE ermöglicht es SEETCF-Investoren, Zugang zum attraktiven deutschen Markt für Energieeffizienzlösungen zu erhalten – mit einem zuverlässigen Partner, der einen stabilen Dealflow mit kreditwürdigen Endkunden liefert.

Die Vereinbarung baut auf einer erfolgreichen Zusammenarbeit auf, die 2018 begründet wurde. Seitdem hat SUSI über sieben Transaktionen hinweg 13 Beleuchtungsprojekte von OHOE finanziert. Diese erstrecken sich über alle drei Kreditvehikel der SUSI-Kreditreihe und summieren sich auf ein Finanzierungsvolumen von bislang fast 15 Millionen Euro. Durch den Austausch veralteter Beleuchtungsinfrastruktur gegen hocheffiziente LED-Technologie sollen die finanzierten Projekte Stromeinsparungen von rund 40.000 MWh pro Jahr erzielen, was dem Stromverbrauch von rund 12.000 deutschen Haushalten entspricht.

Die Kreditstrategie von SUSI konzentriert sich auf vorrangig besicherte Finanzierungen von «Infrastructure-as-a-Service»-Geschäftsmodellen mit einem defensiven Risikoprofil. Durch langfristige Partnerschaften mit Energiedienstleistungsunternehmen und anderen Partnerfirmen, die Einzelprojekte in grösseren Projektportfolios bündeln, gelingt es SUSI, in grossem Umfang institutionelles Kapital in Energiewendeanwendungen zu investieren, welche aufgrund ihrer kleineren Projektgrössen oft unzureichenden Kapitalzugang haben.

Mehr Details zu SUSIs Kreditstrategie gibt es HIER.