SUSI Partners weitet Finanzierung von PV-Anlagen zur Selbstversorgung in Iberien aus
- SUSI Partners’ Energy Efficiency Fund II (SEEF II) unterzeichnet mit dem spanischen IPP Prosolia Energy (Prosolia) einen Rahmenvertrag für die Finanzierung von industriellen Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung
- Auf vorangehenden Transaktionen aufbauend wir der Umfang der Partnerschaft von einem existierenden Portfolio an 30 Projekten (40MWp) in Iberien auf Prosolias wachsende Projektpipeline in ausgewählten europäischen Ländern erweitert
- Die Vereinbarung demonstriert die Anwendbarkeit von SUSIs strukturierten Finanzierungslösungen auf ein breites Spektrum an Energiewendethemen
Zug/Zürich, 3. Februar 2022 – SUSI Partners erweitert eine bestehende Partnerschaft der Kreditplattform mit dem spanischen Photovoltaik-IPP Prosolia. Die beiden Parteien haben eine Vereinbarung für die Finanzierung und Umsetzung von industriellen Photovoltaikprojekten zur Selbstversorgung geschlossen. Zielländer sind Spanien, Portugal und weitere ausgewählte Länder in Europa. Die Vereinbarung zeigt SUSIs wachsenden Leistungsausweis im PV-as-a-Service-Bereich auf und demonstriert die Skalierbarkeit der eigenen strukturierten Kreditlösungen für die Finanzierung von Energiewende-Infrastruktur.
Auf dem Erfolg früherer Transaktionen mit Prosolia aufbauend wird der Rahmenvertrag es ermöglichen, zukünftige Projektfinanzierungen schnell und effizient abzuwickeln. Bereits in Umsetzung sind Projekte für insgesamt 40MWp, unter anderem der Bau einer Photovoltaikanlage für die Vor-Ort-Versorgung einer grossen Autofabrik in Spanien und ein Portfolio an industriellen Dachsolaranlagen in Portugal. Mit der Erweiterung der Partnerschaft sollen nun die weiteren Wachstumsambitionen von Prosolia in Europa unterstützt werden.
Prosolias Projektpipeline umfasst Projekte mit industriellen Endkunden aus einer Vielzahl verschiedener Sektoren. Indem sie Prosolia befähigen, auf ihren Firmengeländen netzunabhängige Photovoltaikanlagen zu betreiben und Abnahmeverträge für den so generierten Strom unterzeichnen, können diese Endkunden von tieferen Strompreisen profitieren, ihre Versorgungssicherheit erhöhen und eine wesentliche Reduktion der operationellen Treibhausgasemissionen herbeiführen.
Photovoltaikanlagen zur Selbstversorgung werden ein immer wichtigerer Bestandteil der Energiewende. Regierungen weltweit, unter anderem auch in Spanien und Portugal, haben das grosse Potenzial dieser Lösungen erkannt und deren Ausbau Teil ihrer nationalen Klimastrategien gemacht. Zudem ermöglichen diese Lösungen es sowohl Wohneigentümern als auch industriellen und kommerziellen Endkunden, steigende Energiepreise zu umgehen.
Die Vereinbarung mit Prosolia unterstreicht SUSI Partners’ Bekenntnis zu konsumentenorientierten Geschäftsmodellen. Dementsprechend werden die Selbstversorgung ermöglichende Photovoltaikanlagen weiterhin eine wichtige Säule von SUSIs Investitionsstrategie sein. Dies gilt insbesondere auch für die Kreditplattform der Firma, welche sich ursprünglich auf traditionelle Energieeffizienzmassnahmen fokussiert hatte, ihre strukturierten Finanzierungslösungen nun aber vermehrt auf ein breites Spektrum an Energiewendetechnologien anwenden kann.
