SUSI Partners veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022
Zug/Zürich, 10. Mai 2023 – SUSI Partners hat den Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht gibt Einblick, wie SUSI die Nachhaltigkeit der getätigten Investitionen und der Firma gewährleistet und dokumentiert die wichtigsten Initiativen des Jahres 2022.
Auf zwei von der Pandemie dominierten Jahre folgend, gab es mit dem Ausbruch eines Krieges in Europa, steigenden Energiepreisen und schnell aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen durch die Zentralbanken auch im Jahr 2022 wiederum einige Herausforderungen zu meistern. Durch alle diese Turbulenzen hindurch bewies sich SUSI Partners’ Geschäftsmodell, institutionelles Kapital in Energiewendeinfrastruktur zu investieren, als sehr widerstandsfähig, insbesondere auch dank einem erhöhten Bedürfnis nach Energiesicherheit und Energieeffizienz, das dem Vorantreiben der Energiewende zusätzliche Dringlichkeit verlieh.
Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 stellt die drei Pfeiler von SUSIs überarbeiteter Nachhaltigkeitsstrategie vor – Leistung, Impact und Engagement –, quantifiziert den Beitrag von SUSIs Investitionen zum Klimaschutz und beschreibt detailliert wie Umwelt-, Sozial-, und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) systematisch in den Investitionsprozess integriert werden. Des Weiteren beinhaltet der Report Jahresrückblicke für die drei Investitionsplattformen – OECD Infrastruktur Equity, OECD Infrastruktur Credit und Infrastruktur in Entwicklungsmärkten Südostasiens – und beleuchtet operative Initiativen auf Firmenebene, u.a. in den Beriechen Personalmanagement und IT-Infrastruktur.
Der Bericht zeigt auf, dass die führende Rolle der Firma im Sustainable Finance-Sektor nicht mit einem alleinigen Fokus auf Energiewendeinfrastruktur begründet werden kann, sondern ein tiefes Verständnis für den Einfluss von Investitionen auf Klima, Ökosysteme und die Gesellschaft bedingt. Die Co-CEOs Marco van Daele und Marius Dorfmeister betonen dies in ihrem Eröffnungsbrief: „Über die letzten Jahre hinweg haben wir viel unternommen, um eine Mentalität zu fördern, die ESG-Faktoren immer und überall miteinbezieht. Zu sehen, wie dies von der ganzen Belegschaft tagtäglich umgesetzt wird, ist uns eine Freude und wir werden diese Bemühungen weiter vorantreiben zum Nutzen aller Stakeholder und entsprechend unserem Unternehmenszweck, schon heute eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“
