SUSI Partners ruft Plattform für Photovoltaikanlagen in Italien ins Leben

  • SUSI Partners hat über den Energy Transition Fund (SETF) eine Plattform für die Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken in Italien gegründet in Zusammenarbeit mit einem lokalen Management-Team
  • Die Plattform dient der Projektentwicklung sowie dem Bau und Betrieb von mittel- bis grossangelegten Photovoltaikanlagen mit einer geplanten Gesamtkapazität von 500MW
  • Solides Marktumfeld macht Italien attraktiv für Investitionen in Photovoltaikprojekte

Zug/Zürich, 9. Februar 2022 – SUSI Partners hat über den SETF eine Plattform für Photovoltaikprojekte in Italien ins Leben gerufen. Für das Projekt konnte man sich die Dienste eines erfahrenen, lokalen Managementteams von einem etablierten Entwickler nachhaltiger Energieprojekte sichern. Die Plattform wurde Ende 2021 gegründet und wird sich auf die Projektentwicklung und den Betrieb von mittel- bis grossangelegten Photovoltaikanlagen fokussieren.

Nachdem in Italien staatliche Fördermechanismen für Photovoltaikprojekte im Jahr 2013 ausliefen, folgte für den Sektor eine Zeit mit verlangsamtem Wachstum. Während den 2020er-Jahren wird im Zusammenhang mit bis 2030 zu erreichenden Klimazielen jedoch eine erneute Expansionsphase erwartet. Steigende Kohlenstoff- und Gaspreise, welche erhöhte Strompreise nach sich ziehen, sowie im europäischen Vergleich sehr hohe Sonneneinstrahlungswerte machen Italien dabei zu einem attraktiven Markt für Investitionen in Photovoltaikanlagen. In einem durch hohe Entwicklungsprämien für baureife Projekte gekennzeichneten Markt wird SUSIs Plattform mit einem dedizierten lokalen Projektentwicklungs- und Betriebsteam von tieferen Entwicklungskosten und weiteren Kostenvorteilen entlang der Wertschöpfungskette profitieren.

SETF wurde 2020 ins Leben gerufen als SUSIs Flagship Equity-Fonds mit offener Fondslaufzeit. Der Fonds investiert in nachhaltige Energieinfrastruktur in OECD-Ländern und deckt dabei das breite Spektrum an Investitionsmöglichkeiten ab, welche sich aus der Energiewende ergeben.