SUSI Partners mit erstem Closing für Asien-Energiewendefonds
- Erstes Closing bei 81 Millionen USD für nachhaltige Energieinfrastruktur in Südostasien mit messbaren CO2-Einsparungen und unter Einhaltung von best-practice Nachhaltigkeitsstandards
- Kapitalzusagen von Entwicklungsgesellschaften und privaten institutionellen Investoren
- Zielgrösse des Fonds bei 250 Millionen USD
Zug/Zürich, 26. Mai 2021 – SUSI Partners erreichte das erste Closing des Asia Energy Transition Fund (SAETF) am 25. Mai 2021 mit Kapitalzusagen von 81 Millionen USD. Damit erweitert SUSI seine internationale Ausrichtung auf eine Region mit starkem Wirtschaftswachstum und erheblichem Kapitalbedarf für die Entwicklung klimafreundlicher, zuverlässiger und kosteneffizienter Energieinfrastruktur.
SAETF erhielt Kapitalzusagen von mehreren Entwicklungsgesellschaften, inklusive der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB), der niederländischen FMO, sowie den nordeuropäischen Entwicklungsfonds Norfund und Swedfund. Das Closing wird komplettiert von privaten institutionellen Investoren aus Deutschland und Singapur.
“Das Vertrauen mehrerer international führender Entwicklungsgesellschaften eröffnet uns Zugang zu einem Kundensegment, das essenziell sein wird, um mehr privates Kapital in Schwellenmärkte zu lenken„, sagt Marius Dorfmeister, Co-CEO und Global Head of Clients bei SUSI Partners. „Indem wir öffentliche und private Investoren zusammenführen, kombinieren wir Erfahrungswerte, um den Ausbau nachhaltiger Energieinfrastruktur in einer für den Kampf gegen den Klimawandel entscheidenden Region bestmöglich voranzutreiben.“
Während CO2-Emissionen in vielen Industrieländern stagnieren oder sogar abnehmen, verzeichnet Südostasien stetig steigende Treibhausgasemissionen. Dieser Trend dürfte sich für die absehbare Zukunft fortsetzten, da der Energiebedarf in der Region aufgrund des starken Wirtschaftswachstums und einer wachsenden Bevölkerung weiter ansteigen wird. Die Dringlichkeit, in ein nachhaltiges Energiesystem zu investieren, ist dementsprechend gross.
Marco van Daele, Co-CEO und Chief Investment Officer, fügt hinzu: “Der wachsende Energiebedarf, die immer dringender werdende Energiewende und der daraus resultierende Kapitalbedarf für nachhaltige Energieinfrastruktur machen Südostasien zu einem attraktiven Markt für Investoren. Unser Engagement mit einem lokal verankerten Investmentteam in Singapur internationalisiert SUSIs Aktionsradius weiter und ermöglicht das Vordringen in die Wachstumsmärkte Asiens.“
SAETF zielt auf Investitionen in nachhaltige Energieinfrastruktur ab, von enerneuerbaren Energien über Energieeffizienz bis zu integrierten Lösungen, welche die Nutzung sauberer Energie ermöglichen, wie beispielsweise Energiespeicher und sogenannte Microgrids. Portfoliodiversifizierung erfolgt nicht nur in Bezug auf Technologien, Abnehmer und Sektoren, sondern auch geografisch. Prioritätsmärkte sind Indonesien, Thailand, Vietnam und die Philippinen, gefolgt von Malaysia, Kambodscha und Laos. Sämtliche Investitionen unterstützen die globalen Initiativen gegen den Klimawandel mittels messbarer und unabhängig zertifizierter CO2-Einsparungen. Zudem entsprechen sie den strengen internen Nachhaltigkeitskriterien von SUSI sowie den Umwelts, Gesundheits- und Sicherheitslinien (EHS) der Internationalen Finanz-Corporation (IFC) der Weltbankgruppe.
