SUSI Partners erwirbt Mehrheitsbeteiligung an italienischer Energieeffizienzplattform

  • SUSI Partners erwirbt Mehrheitsanteil an italienischem Energiedienstleister Genera Group
  • Genera Group ist auf die Umsetzung, Finanzierung und Verwaltung von Energieeffizienzmassnahmen für private und öffentliche Infrastrukturbesitzer spezialisiert
  • Für SUSI ist es die erste Eigenkapitalinvestition im Energieeffizienzbereich

Zug/Zürich, 5. Januar 2021 – SUSI Partners gibt die Mehrheitsbeteiligung am italienischen Energiedienstleister Genera Group durch den SUSI Energy Transition Fund bekannt, womit das Unternehmen sein Engagement für Energieeffizienzmassnahmen weiter bestärkt. Die Beteiligung ist die Fortsetzung einer langjährigen Geschäftsbeziehung zwischen den beiden Parteien und somit beispielhaft für SUSIs partnerschaftsbasierten Investitionsansatz. Während SUSIs Fremdkapitalfonds bereits mehr als EUR 400 Millionen in Energieeffizienzmassnahmen investiert haben, stellt diese Transaktion die firmenweit erste Eigenkapitalinvestition im Sektor dar.

Die Genera Group hat ihren Hauptsitz in Rom und wird von Gründer Filippo Ghirelli geführt. Das Unternehmen ist mehrheitlich in Italien tätig, expandiert seine Geschäftstätigkeit aber zunehmend, unter anderem auch in Regionen ausserhalb Europas. Die Beteiligung von SUSI und die damit einhergehende langfristige Partnerschaft gewährleistet Finanzierungssicherheit und ermöglicht es, die bereits ansehnliche Projekt-Pipeline weiter auszubauen. Dabei werden eine Vielzahl von energieeinsparenden Technologien eingesetzt, unter anderem LED Beleuchtung, Kraft-Wärme-Kopplung und Gebäudeeffizienzmassnahmen.

Der SUSI Energy Transition Fund ist ein Evergreen-Fonds, welcher in einem ersten Closing vom Juli 2020 bereits EUR 300 Millionen an Kapitalzusagen erhielt. Der Fonds investiert in nachhaltige Energieinfrastruktur, wobei eine ganzheitliche Strategie zur Finanzierung der Energiewende verfolgt wird. Investitionsthemen sind die CO2-freie Energieproduktion, Energieeffizienz und für die Nutzung sauberer Energie relevante Infrastruktur. Energieeffizienz ist ein wichtiger Pfeiler der Investitionsstrategie, da sie es erlaubt, CO2-Emissionen auf eine finanziell attraktive und kosteneffiziente Art zu reduzieren und es dem Kunden gleichzeitig ermöglicht, Energiekosten einzusparen und die Produktivität zu erhöhen.