SUSI Partners erwirbt Batteriespeicherportfolio in den USA

  • SUSI Partners erwirbt durch den SUSI Energy Transition Fund (SETF) ein 100MW-Portfolio an Batteriespeicheranlagen in Süd-Texas in Zusammenarbeit mit dem lokalen Projektentwickler SMT Energy
  • Die erworbenen Anlagen werden die fortschreitende Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und die stark belasteten Stromnetze dabei unterstützen, Strom dann verfügbar zu machen, wenn er nachgefragt wird

Zug/Zürich, 16. August 2022 – SUSI Partner hat durch den SETF ein 100MW-Portfolio an netzgebundenen Batteriespeicheranlagen in Süd-Texas erworben. Das Portfolio, welches in Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Entwickler SMT Energy realisiert wird, umfasst zehn baureife Projekte mit einer jeweiligen Kapazität von 10MW. Die Anlagen sollen den Betrieb in der ersten Hälfte 2023 aufnehmen und Stromnetze in der Region dabei unterstützen, Ungleichgewichte zwischen Stromangebot und -nachfrage auszugleichen.

Als erfahrener Projektentwickler im Bereich nachhaltiger Energiesysteme wird SMT Energy für den Bauprozess und den Betrieb der Anlagen verantwortlich sein. Über den Erwerb dieses Portfolios hinaus gehen SUSI Partners und SMT Energy zudem eine weiterführende Partnerschaft für den Ausbau von Energiewendeinfrastruktur in den Vereinigten Staaten ein.

Das texanische Stromnetz war in der nahen Vergangenheit starken Belastungen ausgesetzt aufgrund von Winterstürmen und extrem hohen Sommertemperaturen, die im Zuge des voranschreitenden Klimawandels immer öfters auftreten. In Anbetracht der damit verbundenen Spannungsspitzen boten erneuerbare Energien grossen Rückhalt. Allerdings wurde deren Ausbau nur sehr ungenügend von Erweiterungen der Speicherkapazität begleitet, was wichtig wäre, um Schwankungen bei der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien auszugleichen. Zudem sollen in der Region Kohlenkraftwerke vom Netz genommen werden, was die Preisvolatilität und damit den Bedarf nach Speicherkapazitäten noch zusätzlich verstärken wird.

Die Transaktion ist SUSIs zweite im US-amerikanischen Batteriespeichermarkt, nachdem im Jahr 2019 durch den dedizierten Energiespeicherfonds der Firma in ein Portfolio an netzunabhängigen kalifornischen Batteriespeicher investiert wurde. Zudem ist es die erste Investition in Batteriespeicher, die durch den SETF getätigt wurde. Dessen Portfolio umfasst nun Investitionen in die Produktion erneuerbarer Energien, Energieeffizienzmassnahmen, Energiespeicher und integrierte Kundenlösungen, was die ganzheitliche Erfahrung der Firma im Bereich der Energiewende aufzeigt.