SUSI Partners erreicht wichtigen Meilenstein für texanisches Batteriespeicherportfolio

  • SUSI Partners («SUSI»), im Auftrag vom SUSI Energy Transition Fund («SETF») agierend, und Joint Venture-Partner SMT Energy haben für ein 100 MW Batteriespeicherportfolio in Texas, USA, eine Finanzierungsvereinbarung mit Greenprint Capital abgeschlossen
  • Die Finanzierungsvereinbarung ermöglicht es den Projekten, aufgrund ihrer Bedeutung für die Energiewende, im Rahmen des amerikanischen 2022 Inflation Reduction Act gewährte Steuerbegünstigungen wahrzunehmen
  • Alle zehn Batteriespeicherprojekte im Portfolio sollen in den kommenden Monaten den kommerziellen Betrieb aufnehmen und so zu Stromnetzstabilität im Kontext der Energiewende beitragen

Zug/Zürich, 8. August 2023 – SUSI Partners, im Auftrag von SETF agierend, und der US-amerikanische Projektentwickler SMT Energy haben sich für ein im Süden des amerikanischen Bundesstaats Texas befindliches 100 MW Batteriespeicherportfolio ein Tax Equity Investment vom spezialisierten Tax Equity-Investor Greenprint Capital gesichert. In den USA erfüllen Tax Equity Investments eine wichtige Rolle, um gewährte Steuervorteile nur Projekten von ausreichender Qualität zukommen zu lassen. Im Zuge der anstehenden Inbetriebnahme sämtlicher Anlagen signalisiert die Investition von Greenprint ein hohes Vertrauen in die Qualität und Erfolgsaussichten der Batteriespeicherprojekte.

Das 100 MW-Batteriespeicherportfolio, welches SETF im letzten Jahr erworben hatte, wurde von SMT Energy entwickelt. Als Minderheitsbeteiligte begleitete das auf die Entwicklung von nachhaltiger Energieinfrastruktur spezialisierte Unternehmen auch den Bauprozess und wird in Zukunft den kommerziellen Betrieb der Anlagen leiten. Das Portfolio besteht aus zehn netzgebundenen, autonomen Batteriespeicherprojekten, welche die stark belasteten Stromnetze in der Region dabei unterstützen werden, Strom dann verfügbar zu machen, wenn er nachgefragt wird.

In den USA können seit Inkrafttreten des 2022 Inflation Reduction Acts auch Batteriespeicheranlagen von Steuerbegünstigungen profitieren. Dies trägt der zunehmenden Bedeutung von Batteriespeichertechnologie beim Umstieg auf teilweise schwankend produzierende erneuerbare Energieanlagen Rechnung. Die Mehrheit der Projekte im Texas- Batteriespeicherportfolio von SETF können zudem eine höhere Begünstigungsrate in Anspruch nehmen, da sie einen Beitrag zu sogenannten „Energy Communities“ leisten, die ökonomisch stark von der Fossilbrennstoffindustrie abhängig waren bzw. noch immer sind und dadurch auch erhöhter Umweltverschmutzung ausgesetzt sind.

Für SETF, der auch in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und integrierte Kundenlösungen investiert hat, sind Investitionen in Batteriespeicher ein wichtiger Pfeiler seines diversifizierten Energiewendeportfolios. Neben einer italienischen Plattform für nachhaltige Energieinfrastruktur, die bereits über 650 MW an Batteriespeicherprojekten in einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe verfügt, investiert der Fonds zurzeit in Batteriespeicheranlagen in den USA durch Partnerschaften mit SMT Energy und dem in Vermont ansässigen Unternehmen Encore Renewable Energy.