Investorenzusagen in Höhe von 275 Millionen Euro für zweiten Energieeffizienzfonds

Zug/Zürich, 19. Februar 2020 – SUSI Partners gibt bekannt, dass für den SUSI Energy Efficiency Fund II (SEEF II) per 18. Februar 2020 Investorenzusagen in Höhe von 275 Millionen Euro eingesammelt wurden. Der SEEF II setzt die Strategie des SUSI Energy Efficiency Fund I fort und profitiert dabei vom Track Record und dem weitreichenden Partnerschaftsnetzwerk des Vorgängerfonds.

Marius Dorfmeister, Co-CEO und Global Head of Clients von SUSI Partners, kommentiert: „Seit dem letzten Closing im Juli 2019 haben wir zusätzliche Investorenzusagen in Höhe von mehr als 125 Millionen Euro erhalten. Weitere Inverstoren befinden sich in einer fortgeschrittenen Due Diligence. Daher erwarten wir, mit dem finalen Closing im zweiten Quartal 2020 unser Ziel von 300 Millionen Euro deutlich zu übertreffen.“

Marco van Daele, Co-CEO und Chief Investment Officer, sagt: „Durch diesen Ausbau unserer Energieeffizienz-Plattform können wir unsere Partner auch weiterhin mit innovativen Finanzierungslösungen bei der Umsetzung von Effizienzmassnahmen zum Nutzen aller Beteiligten unterstützen.“

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, werden substanzielle Investitionen in Energieeffizienzprojekte notwendig. Obwohl die entsprechende Technologie vorhanden ist, fehlt es privaten sowie öffentlichen Infrastrukturbesitzern und -betreibern oft an den nötigen finanziellen Mitteln, um Energieeffizienzmassnahmen umzusetzen. Die von SUSI Partners entwickelte bilanzneutrale Contracting-Finanzierung löst dieses Problem: Der Fonds nimmt die notwendigen Investitionen auf die eigene Bilanz und erhält dafür einen Teil der Energieeinsparungen.

Seit Januar 2019 hat der SEEF II 17 Investitionen in neun europäischen Ländern getätigt. Das Portfolio umfasst verschiedene Energieeffizienzmassnahmen – von Umrüstungen auf LED, Energiesanierungen von privaten Wohnungen und öffentlichen Gebäuden bis hin zu einer hocheffizienten Heizungsanlage sowie einem Projekt, welches Smart Metering als Dienstleistung zur Verfügung stellt. Das Investitionsvolumen beträgt bis dato circa 93 Millionen Euro. Über die Laufzeit der Projekte entsprechen die erwarteten CO2-Einsparungen circa 435.000 Tonnen.