SUSI Partners hat im Auftrag vom SUSI Energy Transition Fund („SETF“) das Betätigungsfeld dessen Solar PV-Entwicklungsplattform ReFeel New Energy („RNE“) auf die Entwicklung von Batteriespeicherprojekten erweitert. Seit der Erweiterung im September 2022 hat RNE die ursprüngliche Zielsetzung klar übertroffen und hat heute mehr als 750 MW an Batteriespeicherkapazität in Entwicklung, wovon für 200 MW bereits die Baugenehmigung beantragt wurde.

RNE wurde anfangs 2022 als Solar PV-Plattform von SETF gegründet. Geführt wird das Unternehmen von einem hocherfahrenen, lokalen Management-Team mit 15-jährigem Leistungsausweis als Gründer und Leiter des Projektentwicklers ReFeel. Aufgrund des schnell voranschreitenden Wachstums des erweiterten RNE-Teams und des plangemässen Fortschritts des Solargeschäfts, mit zurzeit über 375 MW unter Entwicklung und zwei Projekten baubereit, entschieden SUSI und RNE, in den aufkommenden italienischen Markt für Batteriespeicher zu expandieren. Nur wenig als ein Jahr später hält RNE eines der fortgeschrittensten Batteriespeicher-Projektportfolios in Italien.

Der aufkommende Ausbau von Batteriespeicheranlagen in Italien wird in erster Linie von einem zunehmenden Anteil an schwankender erneuerbarer Energieproduktion im italienischen Strommix getrieben. Basierend auf den italienischen Zielen für den Ausbau erneuerbarer Energien, die sich aus dem RePowerEU-Plan der europäischen Union ableiten und mehr als eine Verdoppelung der Kapazität bis 2030 vorsehen, müssten im selben Zeitrahmen rund 20 GW an Energiespeicherkapazität ans Netz gebracht werden. Dank einem regulatorischen Rahmen, der Ertragschancen durch Teilnahme am Kapazitätsmarkt, Preisarbitrage und dem zur Verfügung stellen von weiteren Netzdiensten eröffnet, wird Italien als hochattraktiver Markt für die Greenfield-Entwicklung von Batteriespeicheranlagen erachtet.

Die Erweiterung von RNE zeigt die Stärken von SUSIs partnerschaftsbasiertem Investitionsansatz auf. Indem enge Beziehungen mit lokalen Management-Teams aufgebaut werden und ein langfristiger Interessenabgleich sichergestellt wird, kann SUSI schnell auf aufkommende Marktentwicklungen und Investitionschancen reagieren. Auf solchen Partnerschaften über OECD-Märkte hinweg basierend, hält SETF heute ein gut über die Produktion erneuerbarer Energie, Energieeffizienz, Batteriespeicher, Energielösungen für Endkunden und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge diversifiziertes Energiewendeportfolio.